Innovative Technologie zur Wärmeerzeugung aus biogenen Reststoffen
Wärmeerzeugungsanlagen dienen der zentralen Erzeugung von Wärme für die Warmwasserversorgung, Raumbeheizung und industriellen Prozessen. Die entstehende Wärme wird mittels Fern- oder Nahwärmenetze zu dem Verbraucher geführt.
Alle LAMBION-Wärmeerzeugungsanlagen bestehen aus:
- Brennstoffversorgungseinrichtung
- Wärmeerzeugungskomponente (Feuerung und Kessel)
- Rauchgasreinigungseinrichtung
- Ascheaustrageinrichtung
- Steuerungs- und Regeleinrichtung
LAMBION-Wärmeerzeugungsanlagen sind in den Leistungsklassen von bis 50 MWth erhältlich.

Nobilia Werke J. Stickling GmbH & Co. KG
Beheizung des gesamten Unternehmens mit zwei Biomasseheizwerken.
Branche: Möbelindustrie
Brennstoff: Staub & Späne aus Spanplatte u. MDF
Energieträger: Warmwasser
Leistung: 2 Anlagen á 4.400 kWth
CO2-Einsparpotential: 26.381 t/Jahr
Heizöl-Einsparpotential: 7,41 Mio. Liter/Jahr

Berg Mantelprofilwerk GmbH
In dem Biomasseheizwerk wird gleichzeitig stückiges und staubförmiges Material als Brennstoff genutzt. Die Anlage wurde in das bestehende Heizungsnetz integriert; sie beheizt die Produktionshallen und den Bürokomplex.
Branche: Herstellung von Holzwaren
Brennstoff: MDF-Werkstoff (Späne & Staub)
Energieträger: Warmwasser
Leistung: 1.100 kWth
CO2-Einsparpotential: 3.298 t/Jahr
Heizöl-Einsparpotential: 0,93 Mio. Liter/Jahr