Prozessdampf: Höchste Energieeffizienz
Prozessdampfanlagen erzeugen Niederdruck- oder Hochdruckdampf für Produktionsprozesse. Der erzeugte Dampf wird z.B. zur Trocknung, Erhitzung, Luftbefeuchtung etc. verwendet.
Gerade in der Nahrungsmittel-, Textil-, Pharma- und Papierbranche aber auch in Brauereien wird Prozessdampf in genau definierter Qualität und Menge benötigt.
Alle LAMBION-Prozessdampfanlagen bestehen aus:
- Brennstoffversorgungseinrichtung
- Wärmeerzeugungskomponente (Feuerung und Kessel, ggf. mit Überhitzer)
- Rauchgasreinigungseinrichtung
- Ascheaustrageinrichtung
- Steuerungs- und Regeleinrichtung
LAMBION Prozessdampfanlagen sind in den Leistungsklassen bis 50 MWth erhältlich.

Roner AG
Biomasse-Dampfkesselanlage wandelt die anfallenden Trester ohne Zwischenlagerung in Bio-Energie um.
Branche: Spirituosenherstellung: Grappa, Fruchtbrände, Liköre
Brennstoff: Weintrester, Aprikosenkerne, Olivenkerne
Energieträger: Sattdampf 3,2 t/h, 10 bar
Leistung: 2.200 kWth
CO2-Einsparpotential: 6.595 t/Jahr
Heizöl-Einsparpotential: 1,85 Mio. Liter/Jahr

Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG
Biomasseheizwerk zur Beheizung des kompletten Werks und zur Versorgung der Dampf- und Trockenkammern mit Prozessenergie.
Branche: Sägewerk
Brennstoff: Produktionsreste: Schleifstaub, Sägemehl, Rinde
Energieträger: Sattdampf 12,3 t/h, 3 bar
Leistung: 8.700 kWth
CO2-Einsparpotential: 26.082 t/Jahr
Heizöl-Einsparpotential: 7,33 Mio. Liter/Jahr